Das sind wir.
Passionierte Naturschützer. Komplett ehrenamtlich.
Wir sind engagierte Naturschützer, die sich mit Herz und Seele für den Erhalt des Regenwaldes in Kolumbien einsetzten. Wir arbeiten komplett ehrenamtlich mit der Vision, die wertvollen Ökosysteme unseres Planeten zu schützen und zu bewahren. Wir freuen uns, dass du uns auf dieser Reise begleitest.
Und warum ein Verein?
Das heutige Reservat baut auf dem langjährigen Einsatz zweier engagierter Naturschützer auf, die sich seit 1985 für den Schutz des Waldes in einer stark abgeholzten Region einsetzen. Dank ihrer Initiative konnte der Wald nicht nur erhalten, sondern auch renaturiert werden.
In der Umgebung verdienen viele Bäuerinnen und Bauern ihr Einkommen durch den Anbau von Mangos, Avocados, Ananas, Nüssen oder durch die Haltung von Rindern. Zunehmend verbreitet ist auch die Produktion von Palmöl; eine wirtschaftlich attraktive, aber ökologisch bedenkliche Praxis, da sie oft mit weiterer Abholzung verbunden ist. Der Schutz des Waldes selbst hingegen bringt bislang keine direkten Einnahmen, obwohl er für die Erhaltung der regionalen Biodiversität unverzichtbar ist.
2017 drohte durch wirtschaftliche Engpässe der Verkauf des Geländes; mit der Folge, dass der Wald gerodet werden könnte. Der Verkauf konnte durch die Aufnahme eines Kredits in Höhe von rund CHF 150'000 abgewendet werden. Seither wird intensiv nach Wegen gesucht, die Zukunft des Waldes langfristig abzusichern. Die aktuellen Einnahmen reichen jedoch nicht aus, um den Kredit fristgerecht zu tilgen. Deshalb setzt sich unser Verein dafür ein, tragfähige Lösungen zu entwickeln, um einen erneuten Verkaufsdruck zu vermeiden.
Unsere Projekte.
-
Zusammenarbeit mit South Pole: Nach einer mehrtägigen Besichtigung der Farm und des Waldes durch eine Gruppe von Biologen wurde das Projekt im Rahmen von Biodiversitätszertifikaten ins Portfolio von South Pole aufgenommen. Leider kam es seit 2019 nie zu einem konkreten Angebot.
-
Kooperation / Partnershaft mit z.B. Proyecto Primates, (eine Stiftung zum Schutz des Affen Ateles Hybridus), zur Entwicklung gemeinsamer Naturschutzstrategien.
-
Ökologischer Anbau von Kakao- und Bananenstauden als Grundlage für agroforstwirtschaftliche und bildungsorientierte Tourismusangebote.
-
Aufbau eines einfachen, naturnahen Ökotourismusangebots mit enge Zusammenarbeit mit lokalen Familien und Gemeinschaften, um neue Einkommensquellen zu schaffen.
-
Unterstützung von Schulen in der Region mit Laptops und technischem Know-how, um digitale Bildung zu ermöglichen und den Kindern neue Perspektiven zu eröffnen.
-
Planung einer Baumschule (Vivero), in der Schulen (zuerst in eine) ihre eigenen Gemüse- und Kräuterpflanzen ziehen können; ein Beitrag zur Ernährungssicherheit, zur Verbesserung der Lebensqualität und zur Stärkung der Verbindung zur Natur.
Diese Projekte haben keinen negativen Einfluss auf den bestehenden Regenwald, sondern sollen in Zukunft ermöglichen, den Erhalt langfristig zu sichern.
Unsere Statuten.
Unsere Statuten bilden die Grundlage für unser Engagement im Naturschutz und die Arbeit unserer Projekte. Sie regeln die Ziele, Organisation und Arbeitsweise unseres Vereins und gewährleisten Transparenz und Verantwortlichkeit.




